- Arbeitnehmerveranlagung
- Ar|beit|neh|mer|ver|an|la|gung, die (österr.):Lohnsteuerjahresausgleich.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arbeitnehmerveranlagung — Ạr|beit|neh|mer|ver|an|la|gung (österreichisch für Lohnsteuerjahresausgleich) … Die deutsche Rechtschreibung
Pendlerpauschale (Österreich) — Das Pendlerpauschale dient im österreichischen Einkommensteuerrecht zur pauschalen Abgeltung von Kosten für tägliche Fahrten von Pendlern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Arbeitnehmer in Österreich haben unter bestimmten Voraussetzungen… … Deutsch Wikipedia
Werbungskosten — Als Werbungskosten (Abk. WK) werden bei den Überschusseinkünften Aufwendungen oder Ausgaben bezeichnet, die der Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dienen. Diese Kosten sind zur Berechnung der Einkünfte von den Einnahmen abzuziehen.… … Deutsch Wikipedia
Lohnsteuer (Österreich) — Die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer und wird für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit EStG durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben. Ein Arbeitnehmer ist eine natürliche Person, die Einkünfte aus nichtselbständiger… … Deutsch Wikipedia
Diplom-Finanzwirt (FH) — Den akademischen Grad Diplom Finanzwirt (FH / StAk) kann man an den öffentlichen Verwaltungsfachhochschulen Fachbereich Steuerverwaltung bzw. den Fachhochschulen für Finanzen der einzelnen Bundesländer (in Niedersachsen: Steuerakademie StAk),… … Deutsch Wikipedia
Lohnsteuer Österreich — Inhaltsverzeichnis 1 Das Wesen der Lohnsteuer 2 Der Lohnsteuertarif (§ 66EStG) 3 Der Lohnzahlungszeitraum (§ 77 EStG) 4 Die Ermittlung der Lohnsteuer (§ 62 EStG) 5 St … Deutsch Wikipedia